Riesling-Sauerkrautsuppe

Wenn's Draußen kalt und schmuddelig wird, gibt's was für das Herz.

Infos

  • 4 Personen
  • 30 min

Zutaten

600 g Sauerkraut
2 Zwiebeln
1 L Rinderfond (oder Gemüsebrühe)
200 g saure Sahne
100 ml Riesling, trocken
100 ml Apfelsaft
6 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Etwas frischer Majoran
1 TL Kümmel
1 TL Zucker
1 EL Butterschmalz
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Ggf. etwas Speisestärke

Zubereitung

20 Minuten Zubereitungszeit

30 Minuten Kochzeit (ohne Rinderfond)

Rinderfond

Falls Sie noch keinen Rinderfond im Vorrat haben, können Sie einfach hier in der Beschreibung nach dem Rezepte dafür schauen.

 

Sauerkrautsuppe

Sauerkraut kräftig ausdrücken und den Sauerkrautsaft dabei auffangen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden.

 

Die Zwiebeln im Butterschmalz in einem Topf mit breitem Boden glasig anschwitzen. Das Sauerkraut zugeben und unter stetem Rühren anbraten. Leicht Farbe nehmen lassen.

 

Mit dem Riesling ablöschen, aufkochen und leicht reduzieren lassen. Rinderfond und Apfelsaft angießen, Kümmel, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Majoran zugeben. Aufkochen und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.

 

Die Hitze reduzieren, die Suppe darf nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die saure Sahne und den Sauerkrautsaft unter die Suppe rühren. Ggf. mit etwas Speisestärke binden.

 

Mit frischem Majoran bestreuen und mit einem Sauerteigbrot servieren.

Der Herz-Wärmer

Der Tag war lang, draußen ist’s schon langsam dunkel und die Kälte steckt noch in den Knochen. Da hilft nur eins! Eine warme, herzhafte Suppe und ein großes Glas Wein. Das haben Sie sich verdient.

Mit Wums

Wir sprechen hier von keinem einfachen Süppchen, sondern von einer gestandenen Suppe. Kraft, Nachhall und Würze soll sie haben. Dafür wollen wir Ihnen ganz besonders richtigen Butterschmalz zum anbraten ans Herz legen. Butter tut’s zwar auch, aber die Aromatik und den Tiefgang gewinnt das Gericht durch die Kombination als Schmalz, Fond und Riesling.