Balsamico classic
Unser Allrounder, der in keiner Küche fehlen darf. Unser Balsamico Classic lagert zwischen 4 bis 8 Jahren in Holzfässern und wir schonend von Hand gefüllt. Nach dieser Lagerzeit sind seine Aromen von feinem Holz, Honig, Karamell und einer leichten Trauben-Süße geprägt. Wer Wert auf traditionell hergestellten Balsamico in biologischer Qualität und regionalem Ursprung legt, kommt hieran nicht vorbei.
Weitere infosohne Farbstoffe
ohne Konservierungsstoffe
ohne Aromastoffe
ohne Verdickungsmittel

Weitere Infos
Balsamico entsteht aus eingeköcheltem Traubenmost, der seine Reife und seinen vollen Geschmack durch langjährige Lagerung in Buchen-, Eichen- bis Maulbeerbaum-Holzfässern gewinnt. Es entsteht nach und nach eine immer stärkere Konzentration. Seine Farbe, ein dichtes Dunkelbraun. Die biologisch angebauten Trauben, die wir für unseren Balsamico verwenden sind in der Regel weiß. In seltenen Fällen verwenden wir bis zu 30% rote Trauben, wenn es der Jahrgang und die Süße hergeben.

Für uns – ganz klar – die leckerste Verwendung von unserem Balsamico sind Tomaten mit Mozzarella und Basilikum. Ein recht puristisches Gericht, bei dem jede Zutat zählt. Wer also im Sommer das Glück hat eigene Tomaten im Garten zu haben, dem wollen wir zum Testen raten. Es lohnt sich! Was mit allerdings an anderen Gerichten mit unseren Essigen kochen kann, finden Sie hier.
Wenn Sie mehr über den Werdegang unserer Balsamicos erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen eine unserer Führungen durch die Manufaktur. Mit dem heutigen Wissens- und Erfahrungsschatz werden Jahr für Jahr naturbelassene, ehrliche Balsamicos produziert, die in unseren Holzfässeren jahrgangsrein reifen. Gern lassen wir Sie in die Produktion schauen.
Produktdetails
Nährwerttabelle
100ml enthalten durchschnittlich:
Energie/Brennwert |
1015kj |
Energie/Brennwert |
238kcal |
Fett |
0g |
gesättigte Fettsäuren |
0g |
Kohlenhydrate |
54g |
davon Zucker |
54g |
Eiweiß |
0g |
Salz |
<1g |
Zutatenliste
Zutaten: eingeköchelter Traubenmost* und Weinessig*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Deutsches Erzeugnis