Über unsere Experimente

Hefevielfalt anstelle von Terroir-Monopol.

Mit unserem YPD-Experiment kultivieren wir wilde Hefen aus den verschiedensten Orten Deutschlands. Diese Hefen bringen wir mit wissenschaftlicher Präzision in Reinzucht und vergären anschließend denselben Saft jeweils mit einer anderen Hefe.

 

So bringt die Hefe eines Orts ihren gänzlich eigenen Charakter in den Wein. Heraus kommen Weine, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

 

Jeder Jahrgang zeigt auf’s Neue, dass Hefen genauso wichtig und prägend sind, wie Terroir und Lage.

Jetzt bestellen

  • YPD-PAKETE
  • Jahrgang 2020
  • Jahrgang 2021
BIO
Limitierte Auflage
Vegan
im Angebot

Experimente

YPD-PAKET 2020

3 Flaschen à 500 ml

75,00

BIO
Limitierte Auflage
Vegan
im Angebot

Experimente

YPD-PAKET 2021

3 Flaschen à 500 ml

75,00

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-1 Grapes Weinbar

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-2 Rutz Restaurant

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-3 Wein am Limit

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-1 BRLO BRWHOUSE

Jahrgang 2021

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-2 Julius Brantner Brothandwerk

Jahrgang 2021

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-3 Griesel Sektmanufaktur

Jahrgang 2021

29,90

Die Hefe-Standorte

 

2020

Diese 3 Orten kennzeichnen meine Lebensreise ab dem Studium an der TU München und dienten als Heimat für die gesammelten Hefen.

 

2021

Das Hefen nicht nur beim Wein eine Rolle spielen, ist eigentlich bekannt. Was aber passiert, wenn man gänzlich andere Hefen-Typen mit Wein in Verbindung bringt?

Wofür steht YPD?

 

Yeast, Peptone, Dextrose – Die Abkürzung des Nährmediums, auf dem die Hefen in den Petrischalen wachsen. Die Zahlen danach stehen für das Datum, an dem die Riesling-Trauben von Hand gelesen wurden. Der Name setzt beides zusammen. Die Zusätze unterscheiden dann nur noch den Standort der gesammelten Hefe.

Der Prozess

Luftkeimanalyse

Schritt 1

Auf den YPD-Petrischalen sammeln wir für 30 Minuten alle Mikroorganismen aus der Luft, die den mikrobiologischen Fußabdruck eines Standorts ausmachen. Anschließend werden die Petrischalen im Thermoschrank für 7 Tage bei 30°C bebrütet.

Selektion

Schritt 2

Anhand von Aussehen, Beschaffenheit und Stoffwechseleigenschaften untersuchen wir die Organismen der Petrischale auf vergärende Hefen. Nachdem jede Kultur eingehend erfasst und bewertet wurde, übertragen wir nur die am optimalsten adaptierte Hefe auf eine neue Petrischale und streichen sie aus. Dieser Schritt trennt die anderen Organismen von der für uns so wichtigen Hefe.

Propagation

Schritt 3

Ist die ausgewählte Hefe gut angewachsen bringen wir sie in flüssiges YPD-Medium. Hier herrschen nun die optimalen Bedingungen für Zellwachstum und Reinzucht unserer Hefe. Sobald sich die ersten CO2-Gärbläschen bilden, bereiten wir den Ansatz auf 5L Volumen vor, um nun im letzten Schritt die vitale Hefekultur in den frisch gepressten Traubensaft zu geben. Ab dann lassen wir der Natur freien Lauf. Die Hefe bringt ihren eigenen Charakter in den Wein.

Jetzt bestellen

  • YPD-PAKETE
  • Jahrgang 2020
  • Jahrgang 2021
BIO
Limitierte Auflage
Vegan
im Angebot

Experimente

YPD-PAKET 2020

3 Flaschen à 500 ml

75,00

BIO
Limitierte Auflage
Vegan
im Angebot

Experimente

YPD-PAKET 2021

3 Flaschen à 500 ml

75,00

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-1 Grapes Weinbar

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-2 Rutz Restaurant

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20200926-3 Wein am Limit

Jahrgang 2020

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-1 BRLO BRWHOUSE

Jahrgang 2021

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-2 Julius Brantner Brothandwerk

Jahrgang 2021

29,90

BIO
Limitierte Auflage
Vegan

Experimente

YPD-20211002-3 Griesel Sektmanufaktur

Jahrgang 2021

29,90

Versandtermine

 

Die ersten beiden Jahrgänge sind bereits gefüllt und bereit für den Versand!